Hallo,
ich habe die letzten Tage viele (zu viele) Stunden, damit verbracht, das ganze mit ffmpeg nachzuvollziehen.
Direkt mit cmd zu arbeiten ist mir zu umständlich zumal, sich da schnell Schreibfehler einschleichen.
Daher habe ich mir eine GUI (WinFF) besorgt und dort einiges ausprobiert. (Auch Umwandlung von Audio in mp3)
Mein Problem, wenn ich mit Magix in AVI rendere, kann ich entsprechende Vorgaben im Codec (x264) machen.
Hier lautet der Befehl --Frame-packing 4, so wie von Cosima beschrieben,
aber wenn ich mit Magix in mp4 rendere, kann ich diese Vorgaben nicht machen.
Durch Umkonvertierung mit WinFF funktionieren die von Cosimo beschriebenen Befehle nicht.
--Frame-packing 4 für AVI
:frame-packing=4 für mp4
Fündig wurde ich aber auf der Seite des Stereophotomakers
stereo.jpn.org/eng/stphmkr/framepack/index.html
-vcodec libx264 -x264opts "frame-packing=3" (mit Anführungszeichen, Frank hat das aber ohne Anführungszeichen beschrieben).
Das funktioniert auch für mp4.
Es scheint also tatsächlich mehrere Versionen bzw. funktionierende Befehle zu geben.
Zu der Umkonvertiererei.
Eigentlich verschlechtert sich nach jedem konvertieren die Videoqualität.
Erstaunlich, dass da sogar öfter als einmal hin und her und wieder zurück konvertiert wird.
Da komme ich auch schon mal zu meiner ersten Frage:
Gefühlt gibt es den Kontainer AVI gar nicht mehr, oder wird wohl am seltensten benutzt.
Überall liest man nur von mp4. Das können wohl auch die meisten Geräte lesen.
Ist es da nicht empfehlenswert, gleich in mp4 zu rendern (wenn man auf die direkte Umschaltung nach SD3 verizchten kann)?
Gibt es eine Anwendung, die nicht neu konvertiert, sondern die Daten einfach von einem Container in den anderen packt und man vorher, oder danach nur die entsprechenden Befehle für 3D nachträgt?
Bei dem von Frank beschriebenen Workflow mit XMediaRecode sind bei mir zwei Probleme aufgetaucht.
Beim rendern in AVI mit Magix und x264vfw und lossless wird eine Datei erzeugt, die ich mit dem Windowsplayer nicht abspielen kann.
Ich kann sie aber mit Xmediarecode funktinierend in mp4 umkonvertieren.
Frank ist das bei dir auch so?
Ich habe versucht mich da einzulesen. Da wird geschrieben, dass man bei Rate control auf Single pass -quantizer-based (CQP) einstellen kann und den Wert runtersetzen kann (0) und damit auch verlustfrei gerendert wird.
Das zweite Problem ist das abspeichern der Einstellungen.
Das funktioniert auch, es wird eine .xmr Datei erzeugt. Aber die Einstellung für Frame-packing bleibt beim nächsten Starten wieder auf deaktiviert.
Muss also immer neu eingestellt werden.
Die xmr-Datei kann man mit dem Editor lesen und auch ändern. Aber eine Einstellung für Frame-packing gibt es dort nicht.
Auch ein manueller Eintrag führt zu keinem Ergebnis.
Frank, funktioniert das bei dir? Wenn ja, wie hast Du das gespeichert.
MP3:
Frank: Ich habe auch einen LG LM671. Da funktioniert mp3.
Evtl. müsstest Du da mal im Handbuch nachlesen, ob da bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Oder Du lädst dir einfach eine mp3 Audio-Datei auf einen USB-Stick und probierst das mal aus.
Wenn die video-Datei trotzdem nicht gelesen wird, liegt es evtl. auch an den Codeceinstellungen des x264.
(Bei mir dürfen z.B. nicht mehr als 5 reff frames eingestellt werden).
Gruß
Gerd