Hallo Frank
Ein paar allgemeine Anmerkungen:
Zunächst mal zum Codec: Die frame-packing Optionen funktionieren nur mit dem X264-Codec, als Container kommt demnach z.B AVI, MP4 oder MOV in Frage, WMV nicht. Insofern ist Dein Ansatz also schon mal richtig!
Für das AVI-Format habe ich die Vorgehensweise auf der Seite
videofordgs_de
ganz unten beschrieben, die Syntax lautet:
"--frame-packing 4". Für das MP4-Format gilt aber eine andere Syntax, in Handbrake lautet die Syntax z.B.:
":frame-packing=4". Das sind die Optionen für den
Codec!
In Deiner zitierten Befehlszeile startest Du das Programm ffmpeg und weist ffmpeg dazu an, die entsprechende Framepacking-Option an den Codec weiterzugeben (-x264opts frame-packing=4). Diese Option kenne ich nicht und entsprechend der Seite
trac.ffmpeg.org/wiki/Encode/H.264
wird auch vor seiner Benutzung gewarnt!
Eine komplette Liste aller ffmpeg-Optionen findet man
hier
(ab Zeile 3333), speziell die Framepacking-Optionen
hier
.
Für eine bessere Videoqualität mußt Du nur die Bitrate hochsetzen, eine Orientierung findest Du ebenfalls im Link ganz oben. Der Workflow ist vom Prinzip her schon OK. Nur für den Fall, dass Du mit den Optionen nicht klarkommst, wäre eine Gui zu empfehlen. Ob Du dann mit Cosima ein AVI erzeugst oder mit Handbrake ein MP4 ist dann zweitrangig.
Aber es gilt immer noch: nicht jeder Fernseher liest diese Flags auch aus!