XREAL BEAM PRO
- Amigacharly
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 4
- Beiträge: 5
Es handelt sich hier um ein Steuergerät für die AR Brille XREAL AIR PRO 2 mit einer integrierten 3D Kamera. Quasi im Format eines Smartphone. Verfügbar in Deutschland seit etwa 2 Wochen und deshalb wohl wenig bekannt.
Die Bildqualität ist m.E. etwas besser als die der Kandao. Es gibt nur ein Problem. Auf der META QUEST 3 sind die Videos im Vollformat 1920x1080 darstellbar, aber natürlich nur in der bei META QUEST üblichen minderen Wiedergabequalität. Der 3D Effekt ist tadellos. Auch mit der Belichtungsautomatik bin ich zufrieden. Auf dem TV ist das Bild aber horizontal gestaucht und kann auch nicht mit dem KANDAO Hilfsprogramm auf das Vollformat gebracht werden. Hier kommt der Hinweis auf "falsche Metadaten". Meine Suche nach einem Hilfstool blieb erfolglos
Ebenso die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller in Peking. Ihm war keine einschlägige Software bekannt.
Gibt es eine Software mit der man gleich welchen Ursprungs das 1920x1080 darstellen kann ? Die Videos der XREAL liegen im MP4 Format 3840x1080 vor.
Die Bildqualität ist m.E. etwas besser als die der Kandao. Es gibt nur ein Problem. Auf der META QUEST 3 sind die Videos im Vollformat 1920x1080 darstellbar, aber natürlich nur in der bei META QUEST üblichen minderen Wiedergabequalität. Der 3D Effekt ist tadellos. Auch mit der Belichtungsautomatik bin ich zufrieden. Auf dem TV ist das Bild aber horizontal gestaucht und kann auch nicht mit dem KANDAO Hilfsprogramm auf das Vollformat gebracht werden. Hier kommt der Hinweis auf "falsche Metadaten". Meine Suche nach einem Hilfstool blieb erfolglos
Ebenso die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller in Peking. Ihm war keine einschlägige Software bekannt.
Gibt es eine Software mit der man gleich welchen Ursprungs das 1920x1080 darstellen kann ? Die Videos der XREAL liegen im MP4 Format 3840x1080 vor.
von Amigacharly
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 3Dimages
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Dank erhalten: 35
- Beiträge: 135
Warum die Meta Quest eine "übliche mindere Wiedergabequalität" hat musst du mal genauer erklären. Es liegt wohl eher an der Qualität der dargestellten Medien und der benutzten App. Ich habe ganz fantastische 24k 3D360 Bilder oder 8k 3D Filme, die rattenscharf auf der Quest dargestellt werden. DEO-VR ist da eher ein Negativbeispiel - nicht ohne Grund kostenlos. Die immerGallery dagegen ist prädestiniert für Hochauflösendes.
Last Edit:13 Aug. 2024 05:54
von 3Dimages
Letzte Änderung: 13 Aug. 2024 05:54 von 3Dimages.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amigacharly
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 4
- Beiträge: 5
Man muss schon einen sehr geringen Anspruch an die Wiedergabequalität von Bild und Video haben, um die Quest 3 als "rattenscharf" zu bezeichnen. Super-VHS - oder HI 8 Qualität würde da schon eher treffend sein.
Sie ist sicher deutlich besser als die QUEST 2, aber "rattenscharf" ist anders. Ich habe sämtliche Player im Einsatz. Immer in der Hoffnung ein besseres Bild zu haben. Fehlanzeige.
Aber darum geht es ja wohl in diesem Forum nicht.
Es wäre schön, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte.
Sie ist sicher deutlich besser als die QUEST 2, aber "rattenscharf" ist anders. Ich habe sämtliche Player im Einsatz. Immer in der Hoffnung ein besseres Bild zu haben. Fehlanzeige.
Aber darum geht es ja wohl in diesem Forum nicht.
Es wäre schön, wenn mir jemand meine Frage beantworten könnte.
von Amigacharly
Folgende Benutzer bedankten sich: der Tilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gklein
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Dank erhalten: 19
- Beiträge: 28
Ich bin auf diesem Sektor nicht bewandert. Aber sieh dir einmal die stereoforum.stereoskopie.org/index.php/d...nik/299-xreal-air-ar an. Vielleicht solltest du statt der Meta Quest die xreal-air-ar anschaffen.Auf der META QUEST 3 Ich bin dasind die Videos im Vollformat 1920x1080 darstellbar, aber natürlich nur in der bei META QUEST üblichen minderen Wiedergabequalität.
LG Georg Klein
von gklein
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mk-will
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Dank erhalten: 19
- Beiträge: 24
Hallo, Amigacharly,
da ich seit kurzem eine XREAL BEAM PRO habe, meine Antwort erst jetzt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, daß Du die Videos der XREAL BEAM PRO auf einem TV ansehen möchtest.
Der TV scheint als Format SbS-Half zu erwarten.
Ich nehme an, Du möchtest das Video vom USB-Stick abspielen.
Mit einem Video-Editor, der stereoskopische Videos verarbeiten kann, kannst Du die XREAL BEAM-Videos auf das benöltigte Format bringen.
Alle NLEs, die eich kenne, beherschen die Ausgabe als SbS-Half.
Ich ziehe es allerdings vor, meine Videos durch die Software Cosima zu schicken, da sie dort gleich korrigiert werden und am Ende verschiedene Ausgabe-Format einstellbar sind.
Sollte statt eines USB-Sticks das Video vom PC direkt auf den TV ausgegeben werden, kann das XREAL BEAM-Video von entsprechender Player-Software direkt angepaßt werden.
Ich nutze dafür den Stereoscopic-Player, StereoMoviePlayer, Bino o.ä.
Gruß
Stephan
ps: Man kann die XREAL BEAM PRO auch als reine Stereokamera verwenden. Ist ein guter Ersatz für W3 oder Lumix 3D.
Allerdings hat die XREAL BEAM PRO für meinen Geschmack etwas zuviel Weitwinkel.
da ich seit kurzem eine XREAL BEAM PRO habe, meine Antwort erst jetzt.
Wenn ich Dich richtig verstehe, geht es darum, daß Du die Videos der XREAL BEAM PRO auf einem TV ansehen möchtest.
Der TV scheint als Format SbS-Half zu erwarten.
Ich nehme an, Du möchtest das Video vom USB-Stick abspielen.
Mit einem Video-Editor, der stereoskopische Videos verarbeiten kann, kannst Du die XREAL BEAM-Videos auf das benöltigte Format bringen.
Alle NLEs, die eich kenne, beherschen die Ausgabe als SbS-Half.
Ich ziehe es allerdings vor, meine Videos durch die Software Cosima zu schicken, da sie dort gleich korrigiert werden und am Ende verschiedene Ausgabe-Format einstellbar sind.
Sollte statt eines USB-Sticks das Video vom PC direkt auf den TV ausgegeben werden, kann das XREAL BEAM-Video von entsprechender Player-Software direkt angepaßt werden.
Ich nutze dafür den Stereoscopic-Player, StereoMoviePlayer, Bino o.ä.
Gruß
Stephan
ps: Man kann die XREAL BEAM PRO auch als reine Stereokamera verwenden. Ist ein guter Ersatz für W3 oder Lumix 3D.
Allerdings hat die XREAL BEAM PRO für meinen Geschmack etwas zuviel Weitwinkel.
von mk-will
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amigacharly
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 4
- Beiträge: 5
Hallo Stephan,
vorweg herzlichen Dank für Deine Info. Ja, der Stick hängt an meinem SAMSUNG TV.
Er war auch schon an der PS3 und verschiedenen Mediaplayern, aber immer das gleiche
Ergebnis. MAGIX Video und Cyberport Vidio Director sind mir leider auch keine Hilfe.
Das Programm COSIMA finde ich nicht im Internet. Kannst Du da etwas genauer werden ?
Mit den Videos der BEAM Pro bin ich ganz zufrieden. Habe seit gestern das IPHONE 16 PRO.
Mal sehen wer von den beiden Geräten das Rennen macht. Bilder mache ich seit über 10 Jahren
mit der Fuji W3. Die sind sehr ordentlich.
Schon mal schönen Dank für Deine Antwort und einen gute Nacht.
Liebe Grüsse
Karl-Heinz
(Amiga war mein erster Computer) Lang, lang ist es her. Da kostete eine 2 MB (ja zwei MB) Festplatte 800 DM.
Und sie hatte die Größe eines Schuhkartons und wog gefühlte 2 Kilo.
kaum zu glauben diese Entwicklung
vorweg herzlichen Dank für Deine Info. Ja, der Stick hängt an meinem SAMSUNG TV.
Er war auch schon an der PS3 und verschiedenen Mediaplayern, aber immer das gleiche
Ergebnis. MAGIX Video und Cyberport Vidio Director sind mir leider auch keine Hilfe.
Das Programm COSIMA finde ich nicht im Internet. Kannst Du da etwas genauer werden ?
Mit den Videos der BEAM Pro bin ich ganz zufrieden. Habe seit gestern das IPHONE 16 PRO.
Mal sehen wer von den beiden Geräten das Rennen macht. Bilder mache ich seit über 10 Jahren
mit der Fuji W3. Die sind sehr ordentlich.
Schon mal schönen Dank für Deine Antwort und einen gute Nacht.
Liebe Grüsse
Karl-Heinz
(Amiga war mein erster Computer) Lang, lang ist es her. Da kostete eine 2 MB (ja zwei MB) Festplatte 800 DM.
Und sie hatte die Größe eines Schuhkartons und wog gefühlte 2 Kilo.
kaum zu glauben diese Entwicklung
von Amigacharly
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mk-will
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Dank erhalten: 19
- Beiträge: 24
Hallo, Karl-Heinz,
Cosima findet sich hier Cosima 3D .
Allerdings muß ich meine Test-Videos der Xreal noch genauer unter die Lupe nehmen.
Gruß
Stephan
Cosima findet sich hier Cosima 3D .
Allerdings muß ich meine Test-Videos der Xreal noch genauer unter die Lupe nehmen.
Gruß
Stephan
von mk-will
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Amigacharly
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 4
- Beiträge: 5
Hallo Stephan,
einstweilen schönen Dank. Ich werde mich in den nächsten Tagen damit auseinandersetzen.
Scheint ja ein mächtiges Tool zu sein.
Darf ich Rückfrage halten, wenn es unüberwindbare Probleme gibt ?
Gruß Karl-Heinz
einstweilen schönen Dank. Ich werde mich in den nächsten Tagen damit auseinandersetzen.
Scheint ja ein mächtiges Tool zu sein.
Darf ich Rückfrage halten, wenn es unüberwindbare Probleme gibt ?
Gruß Karl-Heinz
von Amigacharly
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cosima
-
Offline
- Senior Mitglied
-
- COrrect Stereo IMAges
- Dank erhalten: 74
- Beiträge: 74
Es sollte in diesem Forum eigentlich keine Frage bezüglich COSIMA offen bleiben ...
Zum Bearbeiten der Xreal Beam Pro-Videos bitte die Zeile "Kandao-QooCam (SBS-Full Progressive)" auswählen.
Gerhard
Zum Bearbeiten der Xreal Beam Pro-Videos bitte die Zeile "Kandao-QooCam (SBS-Full Progressive)" auswählen.
Gerhard
von cosima
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der Tilo
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Dank erhalten: 8
- Beiträge: 86
@Amigacharly Hast du das Problem mit dem gestauchten Bild lösen können? Ich schaue 3D Bilder, welche ich mit meiner Fuji W3 mache, immer problemlos über HDMI am Fernseher und erwarte das eigentlich auch von einem modernen Gerät. Kein extra nacharbeiten, keine klobige und normalerweise schlecht auflösende Brille auf der Nase, welche das anschauen dann auch noch zur Soloveranstaltung macht.
Einziger wirklicher Nachteil meiner betagten Kamera ist für mich der unbrauchbare 3D- Videomodus, weshalb mich das Gerät interessieren würde. (Ergänzung: HDR vermisse ich mittlerweile doch auch ziemlich. Meine Frau knipst aus dem Handgelenk Smartphonefotos, die auf Anhieb um einiges besser aussehen als meine, trotz mehrmaliger Versuche. Und viele Motive sind gar nicht machbar.)
Ich habe mir schon einige Beispielbilder angesehen und Tests durchgelesen. Was aber nie zur Sprache kommt, ist das Thema Akku und langfristige Nutzbarkeit allgemein. Wenn ich von einem technischen Gerät überzeugt bin, nutze ich es auch sehr lange, repariere und warte es, wenn möglich. Das Teil sieht wie ein Handy aus, daher meine Frage: Lässt sich da überhaupt noch der Akku wechseln? Und wie lange hält der Akku überhaupt, wenn ich damit Filme und fotografiere? Man findet dazu überhaupt gar keine Angaben.
Online ist es ja zum Glück nicht, daher wird es keine Dienste geben, nach deren Abschaltung man das Gerät nur noch eingeschränkt nutzen kann.
Hat eigentlich jemand die AR Brille? Wie lange hält die, bis man sie wieder laden muss? Wie lange denkt ihr, wird sie nutzbar sein, bevor der eingebaute Akku schlapp macht?
Einziger wirklicher Nachteil meiner betagten Kamera ist für mich der unbrauchbare 3D- Videomodus, weshalb mich das Gerät interessieren würde. (Ergänzung: HDR vermisse ich mittlerweile doch auch ziemlich. Meine Frau knipst aus dem Handgelenk Smartphonefotos, die auf Anhieb um einiges besser aussehen als meine, trotz mehrmaliger Versuche. Und viele Motive sind gar nicht machbar.)
Ich habe mir schon einige Beispielbilder angesehen und Tests durchgelesen. Was aber nie zur Sprache kommt, ist das Thema Akku und langfristige Nutzbarkeit allgemein. Wenn ich von einem technischen Gerät überzeugt bin, nutze ich es auch sehr lange, repariere und warte es, wenn möglich. Das Teil sieht wie ein Handy aus, daher meine Frage: Lässt sich da überhaupt noch der Akku wechseln? Und wie lange hält der Akku überhaupt, wenn ich damit Filme und fotografiere? Man findet dazu überhaupt gar keine Angaben.
Online ist es ja zum Glück nicht, daher wird es keine Dienste geben, nach deren Abschaltung man das Gerät nur noch eingeschränkt nutzen kann.
Hat eigentlich jemand die AR Brille? Wie lange hält die, bis man sie wieder laden muss? Wie lange denkt ihr, wird sie nutzbar sein, bevor der eingebaute Akku schlapp macht?
Last Edit:16 Mai 2025 08:26
von der Tilo
Letzte Änderung: 16 Mai 2025 08:26 von der Tilo.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.