Eigentlich hatte ich gehofft auf eine Aussage zur Bildqualität des DGS-Stereos!
So bleibt nur die Spekulation, wie die beworbene hohe Qualität evtl. aussehen wird, denn das
Aushängeschild kann es wohl nicht gewesen sein - oder doch??
Es müsste doch möglich sein, dass die DGS wenigstens einige Referenzvideos /Diaschauen
zur Orientierung öffentlich zur Verfügung stellt.
Lädt man meine 4K-Diaschauen wie von mir oben beschrieben - Sinne meiner Anleitung - erhält man eine sehr gute Qualität.
Das ist die Praxis.
Für Youtube ist also die hsbs in 3840x2160 anerkannt. Zumal man diese Version direkt mit normaler Brille, wie von mir beschrieben, auf dem Smartphone betrachten kann. Ich lade die Videos als wmv hoch - geringste Dateigröße.
Absatz zwei und drei habe ich natürlich für meine Geräte erprobt. Kameras ist klar - heute meist Sony X100/200 -
siehe Diaschauen bei Youtube.
Für meine persönliche Heimansicht muss ich die Diaschauen an meine Geräte anpassen.
Das mache ich mit
MOVAVI Video Suite, die sich für mich bewährt hat und die Codecs und Bitstreams konvertieren kann,
die ich brauche (40 Euro). Für meinen Shutter-TV geht auch der der kostenlose von Dvix-Converter.
Mein teuerstes Programm war C....., was ich aber auch sehr oft und mit großem Nutzen anwende!
Der 4k-TV, der direkt vom USB-Stick wiedergeben kann, hat bestimmte Spezifikationen für die Videos,
die es einzuhalten gilt.
Für das Forum wäre es eine denkbare Aufgabe zu beschreiben, welche Anzeigegeräte
sich in persönlicher Anwendung befinden und wie die Erfahrungen sind. Damit könnten
Interessierte auf gute und günstige Gebrauchtgeräte zurückgreifen, da Neugeräte
eher selten und teuer sind.
Meine 81 Euro Stereokamera habe ich ja bereits vorgestellt inkl. Ergebnisvideo.
Ein Schmuckstück für den Stereofan, der gerne etwas retro daherkommt.
Sie ist jetzt fertig
Retrokamera
Nochmals meine Bitte: EIGENE 3D-Diaschauen als Belege verlinken, müsste doch möglich sein.