Hallo Tilo,
Ich will dich ja nicht entmutigen, aber was S3D betrifft, sind wir wohl alle ins Mittelalter zurückgefallen.
Spezielle Camcorder oder Cameras gibt es nicht mehr. TV`s und Monitore schon gar nicht mehr.
Selbst gebraucht, zahlt man fast den Neupreis.
Heute mal nachgesehen:
W3 über 300 euro, Panasonik lumix 3D1 600,00 euro. JVC TD 1 garnicht, Sony TD 10 über 600,00 Euro. Bleiben nur noch Gespanne.
Ich selbst habe noch die W3 und die TD1 als "Fertiggeräte"
Vorher hatte ich auch Gespanne:
Canon Ixus 100 IS für Bilder
Sony HDR CX 115.
Benutze ich aber beide noch.
Problem Gespanne müssen Synchron gesteuert werden.
Dafür gab es entsprechende Controller (gibt es auch nicht mehr).
Für die Canon benötigt man SDM um sie synchron zu bekommen. (Ist noch am einfachsten zu bekommen und sogar kostenlos)
Ich glaube, damit kann man seit einigen Jahren auch filmen, ich weiß aber nicht, ob man da noch einen anderen Controller
benötigt, den es auch nicht gibt. Digi-dat oder Perspektrum gibt es nicht mehr.
Bilder bearbeiten funktioniert immerhin noch relativ leicht. Mit leicht meine ich nicht das eigentliche bearbeiten, sondern nur die Tatsache, dass es dafür Anwendungen gibt.
Wie es bei Videobearbeitung aussieht kann ich nicht sagen.
Mein Magix ist noch von 2016. Ob die noch 3D-Bearbeitung anbieten, kann ich nicht sagen.
Du hast Dir also einen sehr schlechten Zeitpunkt ausgewählt, um mit 3D anzufangen.
Zum Thema Fernseher. Was nutzt dir ein 4K-TV, der kein 3D kann?
Youtube: Ich habe noch keine guten Videos in S3D auf Youtube gesehen. Ich denke, dass schon durch die Kompression das Bildmaterial schlechter wird.
Empfehlen würde ich dir:
Versuche gebrauchte Canon-cameras zu bekommen. (IS 95, IS 100 etc.)
Kümmere dich um SDM.
Versuche einen Controller für das synchrone Auslösen gebraucht zu bekommen.
Evtl hat ja jemand eine Bauanleitung.
Wenn Du ordentlich Geld anlegen willst, dann scheint tatsächlich die von Nils vorgeschlagene Sony RX 100 die beste Wahl zu sein.
(die werden von vielen hier genutzt- habe ich den Eindruck).
Das Uraltmodell m3 kostet aber immer noch 500.00 Euro. Da kommst Du sicher unter 1200,00 Euro nicht hin.
Gruß
Gerd