Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 16 Jan 2021 18:23 #1

  • machzwei
  • machzweis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 33
Da der langweilige Sonntag bevorsteht und ihr zu Hause bleiben solltet,
hier ein recht typisches Stereopaar, das einige Probleme aufweist.
Damit es ein ordentliches Stereo wird, sollten sie beseitigt werden:

Das Originalpaar verlinke ich, ca. 22,5 Mbyte bei knapp 11ooo Pix in der Breite.
Kamerapaar Ixus 100. Rhodos.
Montage1

Bearbeitungsbeispiele bitte vorstellen. Nicht mehr als 15 Minuten verschwenden.
Die Erläuterungen könnten Hilfen sein für Neueinsteiger.
In der Anlage das kleinformatige Übersichtspaar.
Behauptungen können einfach durch Bild- und Videobeispiele belegt werden
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von machzwei. Grund: Ergänzung zur Anlage

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 25 Jan 2021 20:03 #2

  • cosima
  • cosimas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • COrrect Stereo IMAges
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 53
Nur zum Vergleich, was Cosima mit den Standardeinstellungen daraus machen würde
(habe vorher den Draht allerdings manuell weggepixelt und Höhe auf 1080 Pixel skaliert):
Folgende Benutzer bedankten sich: DiSi, machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 25 Jan 2021 23:47 #3

  • DiSi
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 29
Hallo Cosima,
ja ich denke, wenn man nicht ganz so pingelig ist, kann man damit leben.

Bei diesen Bildern handelt es sich nicht um einen klassischen Höhenfehler,sondern um eine Bildstauchung oder Verzerrung.

Das ist natürlich ärgerlich wenn es dauern passiert.
Ein Kameratausch ist dann wohl unumgänglich.

Anhang wurde nicht gefunden.



Die Möglichkeit so einen Fehler mit einem klassischen Bildbearbeitungsprogramm zu beheben,habe ich in einem PDF im Anhang dargestellt.

Anhang wurde nicht gefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DiSi. Grund: doppelter Anhang

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 25 Jan 2021 23:50 #4

  • DiSi
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 29
Hier die PDF Datei
Sorry lässt sich nicht einfügen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DiSi.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 09:57 #5

  • machzwei
  • machzweis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 33
Vielen Dank für die Teilnahme an der Stereobearbeitung, Cosima.

Zwei der Fehler sind behoben:
Der Turm steht gerade und das Stromkabel ist beseitigt.

Nun sollten noch die stürzenden Linien der Gebäude beseitigt werden.

Der Papierkorb ist vom Klosterhof auch nicht wegzudenken, evtl. aber zu kaschieren?
Grüße von Ralf
Behauptungen können einfach durch Bild- und Videobeispiele belegt werden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 11:08 #6

  • administrator
  • administrators Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 5
  • Dank erhalten: 1

DiSi schrieb: Hier die PDF Datei
Sorry lässt sich nicht einfügen


Hallo DiSi, du hast im Dateinamen deiner PDF-Datei ein Apostroph. Das verursacht diese Zugriffsproblem.
Bitte verwende in Dateinamen keine Sonderzeichen.
Folgende Benutzer bedankten sich: DiSi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 17:34 #7

  • DiSi
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 38
  • Dank erhalten: 29
Danke für Deine Info,

habe meine PDF gleich noch etwas aktualisiert, und die stürzenden Linien korrigiert.

Jetzt sollte das Hochladen klappen.

Bis denne
Dieter
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von DiSi.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 18:33 #8

  • cosima
  • cosimas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • COrrect Stereo IMAges
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 53
Die Bearbeitung oben war vollautomatisch. Die Korrektur von stürzenden Linien wird nicht vollautomatisch sondern manuell durchgeführt (natürlich im Cosima PostViewer unter stereoskopischen Sichtbedingungen). Das Ergebnis könnte dann z.B. so aussehen:



Wenn man den Turm insgesamt noch etwas geraderichten möchte, wäre eine Parallelogrammkorrektur ebenfalls möglich. Damit solche Operationen die Bildqualität nicht verschlechtern, sollten sie gemeinsam mit der eigentlichen Bildkorrektur in einem einzigen Rechnungsschritt stattfinden, denn jede Neuberechnung eines Bildes reduziert seine Qualität. Eine Retusche des Papierkorbs erspare ich mir ;-)
Folgende Benutzer bedankten sich: machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von cosima.

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 19:39 #9

  • machzwei
  • machzweis Avatar Autor
  • Offline
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 114
  • Dank erhalten: 33
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Die Erläuterungen von DiSi sind sehr ausfühlich und lobenswert. Insbesondere die Trapezdehnung zur Entfernung der stürzenden Linien ist in diesem Fall nicht trivial, weil der SPM alleine damit nicht zurecht kommt - oder doch?
Ich mache das mit meinem alten Grafikprogramm zusätzlich.
Meine Lösung habe ich mit dem Ausgangsbild verlinkt.

Mich freut, dass das Forum solche Probleme aufgreift und Montageverfahren behandelt, Lösungen zeigt und beschreibt.

Daher möchte ich noch eine Korrektursituation zeigen. Viele Betrachter sehen die Abweichung nicht.
Korrektur Stereofoto aus Bad Orb


Ist es sinnvoll, evtl. einen Anleitungsvideo zu erstellen? Ich arbeite allerdings am Polmonitor.
Behauptungen können einfach durch Bild- und Videobeispiele belegt werden

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von machzwei. Grund: Falscher Link

Typische Probleme bei der Stereomontage 1 26 Jan 2021 21:41 #10

  • cosima
  • cosimas Avatar
  • Offline
  • Senior Boarder
  • Senior Boarder
  • COrrect Stereo IMAges
  • Beiträge: 54
  • Dank erhalten: 53
Hallo machzwei

>>> Ich mache das mit meinem alten Grafikprogramm zusätzlich.
Also neben der geometrischen Bildkorrektur ein zusätzlicher, aber vermeidbarer RenderProzess, aber ich wiederhole mich ...

>>> Meine Lösung habe ich mit dem Ausgangsbild verlinkt.
Das Rhodosbild konnte ich herunterladen, dieses leider nicht. Ich bearbeite das aber auch gerne als 'Referenzkorrektur'.

>>> Insbesondere die Trapezdehnung zur Entfernung der stürzenden Linien ist in diesem Fall nicht trivial
Cosima macht diese Dehnung automatisch und unterstellt als default für diese Automatik ein 35mm-Objektiv. Man kann das natürlich auch ändern.

Ich arbeite allerdings am Polmonitor.
Sehr gut, ich auch! Man kann dann all diese geometrischen Bild-Manipulationen im Raumbild und in Farbe durchführen und sieht sofort, was man bekommt.
Folgende Benutzer bedankten sich: machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Ladezeit der Seite: 0.607 Sekunden
Powered by Kunena Forum