Gruß an alle
- FortunaCournot
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Pseudonym
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 2
Hallo,
ich habe mich mit der Entwicklung von 3D Stereoskopie Software beschäftigt. Dabei bin ich an Feedback von Anwender interessiert, die mit diesem Thema und anderer Software vertraut sind. Meine (kostenlose) Software Lösung baut auf vielen anderen Software Komponenten auf ist und erst vor kurzem von mir unter Pseudonym veröffentlich worden. Da die Installation etwas komplizierter und derzeit leider fehleranfällig ist, wollte ich mich zunächst mal im Forum ganz allgemein zu Eurem Bedarf und dem Nutzen einer solchen Software für Euch erkundigen.
Liebe Grüße
ich habe mich mit der Entwicklung von 3D Stereoskopie Software beschäftigt. Dabei bin ich an Feedback von Anwender interessiert, die mit diesem Thema und anderer Software vertraut sind. Meine (kostenlose) Software Lösung baut auf vielen anderen Software Komponenten auf ist und erst vor kurzem von mir unter Pseudonym veröffentlich worden. Da die Installation etwas komplizierter und derzeit leider fehleranfällig ist, wollte ich mich zunächst mal im Forum ganz allgemein zu Eurem Bedarf und dem Nutzen einer solchen Software für Euch erkundigen.
Liebe Grüße
Last Edit:17 Sep. 2025 17:33
von FortunaCournot
Letzte Änderung: 17 Sep. 2025 17:33 von FortunaCournot.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cosima
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- COrrect Stereo IMAges
- Dank erhalten: 75
- Beiträge: 80
Hallo
FortunaCournot,
ich finde es großartig, daß Du Dich mit Software für 3D beschäftigst! Damit Du ein Feedback für Deine Software bekommen kannst, sollten wir vielleicht einen Link bekommen, wo wir Deine Software finden können?
Der Begriff "3D Stereoskopie Software" ist sehr allgemein gehalten. Um was für eine grundsätzliche Thematik handelt es sich denn bei Deiner Software? Spontan fallen mir folgende Bereiche ein: "Korrektur und Montage" (wie z.B. Cosima), "Tiefenmaskeneditor" (wie z.B. DME), "Erstellung von Präsentationen" (wie z.B m.objects), "Betrachter und Player" (wie z.B. Stereoscopic Player oder Cosima Rating)? Es gibt natürlich noch viele Spezialbereiche oder vielleicht etwas ganz Neues?
Gruß, Gerhard
ich finde es großartig, daß Du Dich mit Software für 3D beschäftigst! Damit Du ein Feedback für Deine Software bekommen kannst, sollten wir vielleicht einen Link bekommen, wo wir Deine Software finden können?
Der Begriff "3D Stereoskopie Software" ist sehr allgemein gehalten. Um was für eine grundsätzliche Thematik handelt es sich denn bei Deiner Software? Spontan fallen mir folgende Bereiche ein: "Korrektur und Montage" (wie z.B. Cosima), "Tiefenmaskeneditor" (wie z.B. DME), "Erstellung von Präsentationen" (wie z.B m.objects), "Betrachter und Player" (wie z.B. Stereoscopic Player oder Cosima Rating)? Es gibt natürlich noch viele Spezialbereiche oder vielleicht etwas ganz Neues?
Gruß, Gerhard
von cosima
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FortunaCournot
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Pseudonym
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 2
Vielen Dank für Dein Interesse!
Kern des Ganzen war ein 2D -> 3D (Side-bySide) Konverter, den nun zu einem Werkzeug zur Kontrolle des Arbeitsflusses erweitert wird. Neben gewöhnlichen Fotos und Videos die jeder von uns besitzt, gibt es Werkzeuge um künstliche Bilder und Videoclips zu erstellen. Für beides bitte ich die 2D-3D Konvertierung an. Da der Ablauf um eine gewisse Qualität zu erreichen etwas komplexer ist und sich durch teilweise durch neue Möglichkeiten der Nutzung von KI erschließt (Upscaling, Caption-Erkennung mit Übersetzung, Interpolation, Audio Dubbing, ...), habe ich noch was drum herum gebaut.
Wer mehr darüber erfahren will kann gerne auf die Weltkugel unter meinem Profilbild klicken oder die Dokumentation der aktuellen Version, die in Arbeit ist sich ansehen ( Link ).
Wartet aber bitte besser noch auf die nächste Version die gerade in Arbeit ist, bevor ihr installiert; aus rechtlichen Gründen ist die Installation etwas komplexer und wegen den vielen Abhängigkeiten zu anderen Komponenten kann im Moment einfach noch viel schief gehen; ich möchte den Frust gerade zu Beginn auf ein Minimum beschränken.
von FortunaCournot
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- StereoMod
-
Offline
- Moderator
-
- Dank erhalten: 11
- Beiträge: 21
Das Thema wurde von der Moderation wegen der inhaltlichen Zuordnung aus dem Bereich "Willkommen" hierher verschoben.
von StereoMod
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- cosima
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- COrrect Stereo IMAges
- Dank erhalten: 75
- Beiträge: 80
Hallo FortunaCournot,
also 2D->3D! Sehr gut! Ich habe das Manual VR_We_Are_User_Manual.pdf gefunden und konnte es letztendlich auch downloaden (habe tatsächlich eine Weile gebraucht, um den richtigen Button zu finden ...). Hab's noch nicht gelesen, werde das aber demnächst machen. Ich habe (schon jetzt) eine Frage und einen Hinweis:
Die Frage:
Welches KI-Modell verwendest Du? Innerhalb der letzten 2 Jahre wurden ja etliche Modelle vorgestellt (MiDaS, ZoeDepth, LeRes, MariGold, DepthPro, DepthAnything ...). Ich versuche, einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben, aber das ist ja fast nicht mehr möglich, es ist einfach zu viel Arbeit. Momentan ist mein Favorit ziemlich klar DepthAnythigV2 (für Videos: Video-DepthAnything). Dies ist (deshalb) auch das Modell, für das ich auf der Cosima-Homepage das portable Paket "DepthStick" bereithalte (vielleicht kennst Du es: www.cosima-3d.de/conversiontutorials_de.html ). Mich würde Deine Meinung zu den verschiedenen KI-Modellen interessieren.
Der Hinweis:
Du schreibst von einer komplexen Installation mit vielen Abhängigkeiten. Vor dem gleiche Problem bin ich auch gestanden, vor allem wollte ich auf keinem Fall eine Interaktion mit einer lokalen Python-Installation riskieren. Meine Lösung war deshalb Miniconda ( www.anaconda.com/docs/getting-started/miniconda/main ), mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und mit dem man komplett portable Python-Umgebungen erstellen kann. Vielleicht nützt Dir dieser Hinweis?
Gruß Gerhard
also 2D->3D! Sehr gut! Ich habe das Manual VR_We_Are_User_Manual.pdf gefunden und konnte es letztendlich auch downloaden (habe tatsächlich eine Weile gebraucht, um den richtigen Button zu finden ...). Hab's noch nicht gelesen, werde das aber demnächst machen. Ich habe (schon jetzt) eine Frage und einen Hinweis:
Die Frage:
Welches KI-Modell verwendest Du? Innerhalb der letzten 2 Jahre wurden ja etliche Modelle vorgestellt (MiDaS, ZoeDepth, LeRes, MariGold, DepthPro, DepthAnything ...). Ich versuche, einigermaßen auf dem Laufenden zu bleiben, aber das ist ja fast nicht mehr möglich, es ist einfach zu viel Arbeit. Momentan ist mein Favorit ziemlich klar DepthAnythigV2 (für Videos: Video-DepthAnything). Dies ist (deshalb) auch das Modell, für das ich auf der Cosima-Homepage das portable Paket "DepthStick" bereithalte (vielleicht kennst Du es: www.cosima-3d.de/conversiontutorials_de.html ). Mich würde Deine Meinung zu den verschiedenen KI-Modellen interessieren.
Der Hinweis:
Du schreibst von einer komplexen Installation mit vielen Abhängigkeiten. Vor dem gleiche Problem bin ich auch gestanden, vor allem wollte ich auf keinem Fall eine Interaktion mit einer lokalen Python-Installation riskieren. Meine Lösung war deshalb Miniconda ( www.anaconda.com/docs/getting-started/miniconda/main ), mit dem ich sehr gute Erfahrungen gemacht habe und mit dem man komplett portable Python-Umgebungen erstellen kann. Vielleicht nützt Dir dieser Hinweis?
Gruß Gerhard
Last Edit:18 Sep. 2025 22:03
von cosima
Letzte Änderung: 18 Sep. 2025 22:03 von cosima.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.