Hallo Miteinander,
auch wenn das Thema dieses Threads "Tiefenmasken mit SPM" heißt, erlaube ich mir hier, kurz die aktuellen Möglichkeiten der Tiefenmaskenverarbeitung mit Cosima vorzustellen: Es gibt hierzu in der Benutzeroberfläche keinen neuen Menüpunkt, es sind lediglich drei neue
Stereolayouts für die Quellbilder hinzugekommen:
StereoImageInput = 5: linkes Bild Monobild, rechtes Bild s/w-Tiefenmaske
StereoImageInput = 6: Sidy-by-side mit links mono und rechts Tiefenmaske
StereoImageInput = 7: iPhone-Porträtbild
Alle anderen Funktionen (Batchverarbeitung, Nachverarbeitung im Cosima PostViewer etc...) funktionieren unabhängig vom Layout genau wie bisher auch.
Mit den Kennungen "_RGB" für ein Monobild, "_D" oder "_Depth" für eine Tiefenmaske und "_RGBD" für ein Side-by-side Bild mit links mono und rechts Tiefenmaske funktionieren auch die automatischen Erkennungen des Layouts. iPhone-Bilder werden automatisch erkannt (z.B., wenn man sie auf die Benutzeroberfläche schiebt.)
Als "Zugabe" erzeugt Cosima auch gleich noch ein ChromaDepth-Bild - und in der Praxis sieht das dann so aus:
Dies ist das (herunterskalierte) Originalbild von einem iPhone11:
Dies ist die vom iPhone erzeugte (und von Cosima abgetrennte) Tiefenmaske:
Dies (als Beispiel) das von Cosima erzeugte Anaglyphenbild:
Und dies wäre dann das ChromaDepth-Bild:
Wer zufällig eine ChromaDepth-Brille hat, kann das Ergebnis gleich begutachten.
Das wär's dann erstmal soweit von meiner Seite zum Thema Tiefenmasken
Gruß, Gerhard