Hallo Miteinander,
ein paar Kommentare zu dem Straßenbild:
Ehrlich gesagt, mir ist nicht ganz klar, warum die Korrektur mit SPM nicht befriedigend war?
Ich kann keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Versionen entdecken (allerdings
kann ich das auch nur monoskopisch beurteilen, da die Bilder seitenverkehrt montiert und damit
für mich nur mit großen Anstrengungen räumlich betrachtbar sind - Bildfehler sehe ich dann keine mehr).
Wie auch immer: es gibt zwei Ursachen, mit einem Ergebnis nicht zufrieden zu sein:
1.) Man entdeckt restliche lokale Höhenfehler. Das sollte tatsächlich
nicht sein und das ist in der Regel
ein Fehler der Montagesoftware.
2.) Die Deviation ist zu groß und damit ist entweder die Fernpunktdisparität zu groß, das Scheinfenster
verletzt oder man hat grundsätzlich Probleme, das Bild zu betrachten. Die Software kann da nichts
dafür und es war entweder die Stereobasis für das gewählte Motiv zu groß oder für die gewählte
Stereobasis der Nahpunkt zu weit vorne (in jedem Fall aber in der Verantwortung des Fotografen

.
Der Vorschlag, das Bild mit schwebenden Scheinfenstern zu retten, ist zwar eine Möglichkeit,
die Fernpunktdisparität zu begrenzen, ohne das Scheinfenster zu verletzen, aber das Bild hat dann immer
noch zu viel Tiefe und verletzt u.U. die 70'-Minuten-Bedingung. Bei einem Bild mit zu viel Tiefe droht der
Zerfall, es kann nicht mehr fusioniert werden und da helfen auch keine Rahmungstricks mehr!
Ich zitiere hier mal den Cosima-Report zu dem Bild:
Scheinfensterwerte nach der Korrektur:
--------------------------------------
Fernpunktdisparitaet = 89 Pixel
= 66 Promille (bildbezogen)
Nahpunktdisparitaet = 1 Pixel
= 1 Promille (bildbezogen)
Absolute Bild-Deviation = 88 Pixel
Relative Bild-Deviation = 1/15 der Bildbreite
Wir haben hier also ein Bild mit ~65 Promille Deviation (88 Pixel) und damit doppelt so tief wie empfohlen.
Die Funktion der automatisch schwebenden Scheinfenster ist in COSIMA vor allem für
sehr große
Leinwände gedacht. Hier poste ich mal zwei Ergebnisse von COSIMA, einmal
ohne und einmal
mit
schwebenden Scheinfenstern (die Deviation ist in beiden Bildern natürlich konstant und die
Unterschiede wird man auf dem Monitor auch nur schwerlich feststellen können. Schwebende
Schweinfenster sind vor allem für die Projektion gedacht!)
Schlucht
ohne schwebende Scheinfenster (seitenrichtige Montage).
Schlucht
mit schwebenden Scheinfenstern (seitenrichtige Montage).
Gruß, Gerhard