mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

  • PICOLAY-Autor
  • PICOLAY-Autors Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 4
  • Beiträge: 7

mpo-Darstellung auf LG 3D-TV wurde erstellt von PICOLAY-Autor

Posted 20 Apr. 2025 22:56 #1
Liebes Forum,

ich bin Besitzer eines alten 55-Zoll-LG-3D-Fernsehers (55LM670S-ZA), der beste Dienste bei der zeilenverschachtelten 3D-Darstellung von m.objects-Videos tut (So einer lief auch in der Ausstellung in Minden.). Als Computer-Monitor verwende ich einen LG DM2752. Wenn ich darauf mpo-Dateien mit dem Stereophoto Maker oder (meinem Lieblingsprogramm für diese Dateien) MPOViewer von Sebastian Zierer ( www.microbial-world.com/download/MPOViewer_SebastianZierer.zip ) ansehe, werden die korrekt und zoombar darstellt, aber nicht auf dem großen Fernseher, egal welche Bildoptionen ich da bisher eingestellt habe (z.B. 'Just scan'). Wenn ich auf dem kl. Monitor ein mpo-Bild als Hintergrund verwende, ergibt sich auf dem großen offenbar nur eine Verschiebung um eine Zeile. Ich kann die Polbrille umgedreht aufsetzen (Nasenbucht nach oben) und dadurch ein korrektes Stereobild bekommen. Mit den genannten Programmen bekomme ich aber nie eine passende Darstellung und kann vor allem nicht zoomen :(

Hat da jemand einen Lösungsvorschlag?

Danke für gute Tipps!
Heribert
Last Edit:20 Apr. 2025 22:57 von PICOLAY-Autor
Letzte Änderung: 20 Apr. 2025 22:57 von PICOLAY-Autor.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gpherbig
  • gpherbigs Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dank erhalten: 16
  • Beiträge: 39

gpherbig antwortete auf mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

Posted 21 Apr. 2025 00:26 #2
Hallo Heribert
es mir noch nicht ganz klar, welches Format das Bild hat, das Du an den Fernseher schickst. Wenn es schon das fertige zeilenversetzte Bild ist, dann kann es durchaus sein, daß beim Monitor und beim Fernseher die Zuordnung geradzahlig/ungeradzahlig zu links/rechts genau unterschiedlich ist. Ein Player, der so ein Bild erzeugt, muß irgendwo einen Parameter besitzen, um diese Zuordnung zu wechseln! Beim TV würde ich aber so ein Bildformat nicht unbedingt empfehlen, da TVs dazu neigen mit diversen "Bildverbesserungen" die für 3D notwendige Trennung der Inhalte von Nachbarzeilen zu zerstören. Wenn es denn unbedingt sein muß, dann ist nicht nur "just scan" notwendig, sondern auch die Deaktivierung aller anderen Bildoptionen (Dynamik, Brillianz, Schärfen und wie die Optionen alle heißen mögen ...). Das beste Bild erhältst Du bei passiven TVs mit dem abq-Format, also "übereinander gequescht". Falls ich mit meiner Antwort total daneben liege, bitte nochmals posten!
Gruß, Gerhard
Last Edit:21 Apr. 2025 00:31 von gpherbig
Letzte Änderung: 21 Apr. 2025 00:31 von gpherbig.
Folgende Benutzer bedankten sich: Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PICOLAY-Autor
  • PICOLAY-Autors Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 4
  • Beiträge: 7

PICOLAY-Autor antwortete auf mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

Posted 21 Apr. 2025 10:25 #3
Lieber Gerhard,

vielen Dank für deine Antwort! Es geht nicht um die Bildoptimierung, sondern um die Zeilenarithmetik. Mein kleiner Monitor ist ja auch ein TV mit Full-HD-Auflösung. Die MPO-Viewer können damit umgehen und auch gezoomte (Teil-)Bilder korrekt anzeigen, bei dem großen TV (auch LG) klappt das nicht. Nur m.objects kann auch den großen Bildschirm korrekt beliefern.

Herzlichen Gruß,

Heribert
von PICOLAY-Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gpherbig
  • gpherbigs Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dank erhalten: 16
  • Beiträge: 39

gpherbig antwortete auf mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

Posted 21 Apr. 2025 11:00 #4
Lieber Heribert,
bei meinen Bemerkungen zu den "Bildverschlimmbesserungen" ging es mit tatsächlich "nur" um die Bildqualität. Wenn das für Dich OK ist, kannst Du natürlich beim Interlacedformat bleiben. Nach wie vor gilt aber: Eine Software, die ein Interlacedbild erzeugt, muß eigentlich dafür auch einen Parameter zur Umschaltung der Zeilenzuordnung besitzen! Der heißt z.B. "Erste Zeile links" oder "Erste Zeile rechts". Falls Du den nicht finden solltest, bleibt aber mein Rat bestehen, zum abq-Format zu wechseln. Dann muß nämlich der im TV eingebaute Player diese Zuordnung vornehmen und der sollte wissen, was tut. Einen schönen Ostermontag noch ;-)
Gruß, Gerhard
 
von gpherbig

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tino
  • Tinos Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Dank erhalten: 34
  • Beiträge: 62

Tino antwortete auf mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

Posted 21 Apr. 2025 11:05 #5
Hallo Heribert,
mein LG Fernseher hat einen extra Displayport. Über den kann der Fernseher als Computermonitor verwendet werden. Wenn dein Fernseher ebenfalls über so einen Anschluß verfügt sollte das deine Probleme lösen.
Gruß
Tino
von Tino

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • PICOLAY-Autor
  • PICOLAY-Autors Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 4
  • Beiträge: 7

PICOLAY-Autor antwortete auf mpo-Darstellung auf LG 3D-TV

Posted 21 Apr. 2025 14:15 #6
@Gerhard:
Es geht nicht nur um die erste Zeile. Man kann ja z.B. im SPM links und rechts vertauschen, was genau diese betrifft. Es geht mir vor allem ums Zoomen, und das geht nur auf dem kleinen Monitor.

@Tino
Schade, dass mein Gerät keinen Display-Port hat. Es gibt vier HDMI-Eingänge. Einer ist mit 'PC in' gekennzeichnet, leistet aber bei meinen Versuchen dasselbe wie die anderen...

LG
H.
von PICOLAY-Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum