Autostereoskopischer Monitor

  • Kniffo
  • Kniffos Avatar Offline Autor
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Dank erhalten: 1
  • Beiträge: 12

Autostereoskopischer Monitor wurde erstellt von Kniffo

Posted 19 Juni 2023 10:40 #1
Vor ein paar Tagen bin ich in diesem Forum über den Hinweis gestolpert das es dieses Jahr neue 3D Laptops von ASUS mit OLED und autostereoskopischen Display mit Eyetracking geben wird .Leider noch nirgends gelistet und wahrscheinlich zu einem Preis den ICH nicht dafür bezahlen möchte.
Bei der Recherche bin ich aber auf den Hinweis gestoßen das Acer vor einiger Zeit auch einen neuen Laptop mit 3D Displays heraus gebracht hat.Und was für mich noch viel interessanter ist auch Monitore mit autostereoskopischen Display und Eyetracking.
Auf der Seite von Acer sind nun zwei 15 Zoll Monitore aufgeführt .Der "Acer Nitro SpatialLabs View" und der "SpatialLabs View Pro" Dazu nun die erste Frage. Man kann auf der Acer Seite nicht heraus finden was der Unterschied zwischen den beiden ist.Weiß das zufällig jemand?
Wenn man jetzt danach googelt findet man den einen oder auch den anderen bei ein paar wenigen Händlern ,zum beispiel Media Markt, auch in Deutschland. Da jetzt aber das nächste Fragezeichen...
Wenn man auf die Händler Seiten geht steht nirgends auch nur mit einem Wort erwähnt das es 3D Monitore sind. Das sollte doch eigentlich das Hauptverkaufsargument sein...
Weiß da jemand ob es die in einer Ausführung mit und ohne 3D gibt?
Ich konnte einige Reviews bei Youtube zu den Geräten finden.Leider nur in englsich.Ich verstehe zwar englisch aber ich weiß nicht ob ich da was überhört habe oder es nicht erwähnt wurde.Die Geräte sind mit Akku und SD Karten Schacht ausgestattet. Bedeutet es das die Geräte auch autark also ohne PC als Abspielgerät genutzt werden können?Dazu ist nichts zu finden.Weil im Video auch immer wieder erwähnt wird das man unbedingt die Software von SpatialLabs braucht auf dem PC.
Ich hoffe zumindest auf die eine oder andere Frage eine Antwort zu bekommen.
von Kniffo
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • mk-will
  • mk-wills Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Dank erhalten: 19
  • Beiträge: 24

mk-will antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 20 Juni 2023 14:00 #2
Hallo, Kniffo,

nach den erreichbaren Infos gehe ich davon aus, daß der Pro-Monitor sich an Profis zur Content-Erstellung richten wird (er scheint noch nicht käuflich erwerbbar zu sein).
Der andere ist wohl für Konsumenten gedacht (für Spiele und Filme ansehen) und das auch - dank Akku - ohne Verbindung zu PC oder Strom.

Und das MediaMarkt et al. nicht mit 3D werben, ist nicht verwunderlich.
Für die Masse Käufer ist das z.Zt. kein Argument.

Gruß
Stephan
von mk-will

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tino
  • Tinos Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Dank erhalten: 34
  • Beiträge: 61

Tino antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 25 Juni 2023 08:05 #3
Hallo Kniffo,
der "Acer SpatialLabs View" kann 3D Inhalte leider nur in Verbindung mit einem PC darstellen (s. hier ).
von Tino
Folgende Benutzer bedankten sich: Kniffo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gpherbig
  • gpherbigs Avatar Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Dank erhalten: 15
  • Beiträge: 37

gpherbig antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 23 Jan. 2025 23:02 #4
Hallo Kniffo,
ich weiß, Dein Post ist schon 1 1/2 Jahre alt, aber die von Dir gestellte Frage wurde hier (auch in anderen Posts) bisher noch nicht beantwortet. Ich will das deshalb hier nachholen: Es gibt zwei Varianten des 15" Monitors, den ASV15-1B und den ASV15-1BP. Das P steht für Pro. Die Hardware ist in beiden Fällen identisch, lediglich die Farbe ist unterschiedlich (das ASV15-1B ist blau, das ASV15-1BP ist schwarz). Das ASV15-1BP wird mit zusätzlicher Software geliefert, deren Wert ich nicht einschätzen kann. Das ASV15-1B kostet etwas unter 800.- € (aktuell 789.32 €), das ASV15-1BP etwa 1600.- € (aktuell 1599.90€). Zur Darstellung kann man den mitgelieferten Player verwenden, muß aber nicht. Software wie z.B. Stereoscopic Player oder COSIMA Rating können auch verwendet werden. Die Löschung ist deutlich besser als beim LumaPad 2/Nubia Pad.
Gruß, Gerhard

 
Last Edit:23 Jan. 2025 23:04 von gpherbig
Letzte Änderung: 23 Jan. 2025 23:04 von gpherbig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gklein
  • gkleins Avatar Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Dank erhalten: 19
  • Beiträge: 28

gklein antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 24 Jan. 2025 08:49 #5
Wer ein autostereoskopisches Display von Acer in Verbindung mit einem Laptop kauft, kommt finanziell relativ gut davon.
Ich habe mir kürzlich um 1500 Euro den Acer Aspire 3D 15 A3D15-71GM-75FZ (Core i7-13620H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4050) gekauft und bin zufrieden.

Der Preis schwankt immer wieder: geizhals.eu/acer-aspire-3d-15-a3d15-71gm...eg-001-a3171319.html

LG Georg Klein
Last Edit:24 Jan. 2025 08:51 von gklein
Letzte Änderung: 24 Jan. 2025 08:51 von gklein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • machzwei
  • machzweis Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Dank erhalten: 35
  • Beiträge: 143

machzwei antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 25 Jan. 2025 18:02 #6
Lässt sich die Bildanordnung / Tiefe R-L-R umschalten? Siehe Deine Anmerkung bei Youtube. Danke!

Behauptungen können einfach durch Bild- und Videobeispiele belegt werden

von machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • cosima
  • cosimas Avatar Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • COrrect Stereo IMAges
  • Dank erhalten: 73
  • Beiträge: 74

cosima antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 26 Jan. 2025 20:19 #7
Ich nehme an, diese Frage bezieht sich (ausschließlich) auf COSIMA Rating?
Eine LR-Umschaltung ist nicht vorgesehen.
Bei RGBD- oder Smartphonebildern im Porträtmodus kann die Deviation eingestellt werden im Intervall [-60:60],
Default ist 30 (Promille). Die Neuberechnung des Bildes ist hierbei sehr langsam. Eine Überarbeitung zur schnelleren Reaktion ist aber in Arbeit.
Gruß, Gerhard
von cosima

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • machzwei
  • machzweis Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Dank erhalten: 35
  • Beiträge: 143

machzwei antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 27 Jan. 2025 10:40 #8
Meine Frage bezog sich auf das autostereoskopisches Display von Acer, wie von Georg Klein zuvor beschrieben.
Eine im Kreuzblick montierte Diaschau lässt sich auf seinem Gerät nicht in die parallele Ansicht umschalten / anpassen,
wie bei TV oder Beamer üblich.
Danke sagt Ralf 

Behauptungen können einfach durch Bild- und Videobeispiele belegt werden

von machzwei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • KreuzBlick
  • KreuzBlicks Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Dank erhalten: 47
  • Beiträge: 81

KreuzBlick antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 27 Jan. 2025 11:00 #9
Hallo zusammen,
irgendwie geht es hier durcheinander.
Zum einen geht es wohl um einen stereoskopischen Monitor, der zum Betrieb einen Computer benötigt.
Zum anderen geht es um einen Laptop, bei dem ein autostereoskopischer Monitor eingebaut ist.
In beiden Fällen ist jedoch die Betrachtungstechnik dieselbe, in beiden Fällen wird zum Betrieb ein Computer benötigt.
Jetzt zu der Frage der Betrachtung einer im Kreuzblick montierten Diaschau: Selbstverständlich ist es möglich, diese anzusehen!
Die Diaschau muss ja über ein Programm dem Bildschirm zugeführt werden. Es gibt viele solche Programme, einzige Bedingung ist, dass das Bild dem Monitor formatfüllend und in hSBS zugeführt wird. Den Rest erledigt dann die mit dem Monitor mitgelieferte Software.
Die Umschaltung erfolgt also am zuspielenden Programm.
Und jetzt kommt es auf dieses Programm an: Ein hSBS-Video, dass über den VCL-Player zugespielt wird, kann natürlich nicht umgeschaltet werden. Spielt man aber etwa mit dem stereoscopic-player (als Beispiel) zu, dann ist die Umschaltung möglich.
Ich hoffe, dass ich damit die richtige Frage beantwortet habe.

Viele Grüße
Gerold

von KreuzBlick
Folgende Benutzer bedankten sich: Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Paul
  • Pauls Avatar Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Dank erhalten: 63
  • Beiträge: 100

Paul antwortete auf Autostereoskopischer Monitor

Posted 27 Jan. 2025 20:48 #10
Sitze gerade an einem Acer Notebook mit einem 3D-Bildschim und Eye-Tracking. Bei einer Jitsi Sitzung steht dann unter anderem eine "Acer HD User Facing" Kamera und eine "SpatialLabs Tracking" Kamera zur Verfügung. Die HD Cam wird mit einer Grünen LED, die Labs Cam mit einer Roten LED angezeigt.
Der SpatialLabs Player zeigt ein hSBS Foto in 3D an und die Tracking Kamera ermöglicht das Betrachten des 3D-Bildes von verschiedenen Positionen vor dem Notebook.

Wie sieht das jetzt im Detail an einem 3D-Monitor aus?

Seit dem vorletzten Windows 11 Update geht die Rote LED nicht mehr an und damit ist das 3D-Bild nur von einer Position zu sehen. Besteht diese Gefahr auch bei einem Monitor?
von Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Powered by Kunena Forum