Rollfilm in der Heidoscop
- christian.radak@chello.at
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 5
Hallo,
ich habe bei einer Auktion in Wien eine Heidoscop mit einem Rollfilm Adapter erstanden.
Die Kamera funktioniert mechanisch einwandfrei.
Möchte aber jetzt einen Film damit machen. Mit dem Einlegen des Filmes habe ich so keine Probleme,
nur die Anzeige im hinteren Fenster sagt mir nix.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Zur Info habe ich mal Bilder mit gesendet.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Wien
Christian
ich habe bei einer Auktion in Wien eine Heidoscop mit einem Rollfilm Adapter erstanden.
Die Kamera funktioniert mechanisch einwandfrei.
Möchte aber jetzt einen Film damit machen. Mit dem Einlegen des Filmes habe ich so keine Probleme,
nur die Anzeige im hinteren Fenster sagt mir nix.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
Zur Info habe ich mal Bilder mit gesendet.
Vielen Dank und freundliche Grüße aus Wien
Christian
Last Edit:14 Mai 2025 18:10
von christian.radak@chello.at
Letzte Änderung: 14 Mai 2025 18:10 von christian.radak@chello.at.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- der Tilo
-
Offline
- Premium Mitglied
-
- Dank erhalten: 8
- Beiträge: 86
Ich kann da leider nicht helfen, aber hier sollten ja genug Profis unterwegs sein.
Ich habe schon Jahrzehnte nicht mehr analog fotografiert und kenne mich mit analogen Stereokameras erst recht nicht aus.
Es hat schon etwas sehr faszinierendes, aber ich wüsste leider weder wo ich welchen Film kaufen könnte, noch wo ich ihn am besten entwickle oder die Bilder betrachte.
Ich habe schon Jahrzehnte nicht mehr analog fotografiert und kenne mich mit analogen Stereokameras erst recht nicht aus.
Es hat schon etwas sehr faszinierendes, aber ich wüsste leider weder wo ich welchen Film kaufen könnte, noch wo ich ihn am besten entwickle oder die Bilder betrachte.
von der Tilo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gpherbig
-
Offline
- Moderator
-
- Dank erhalten: 19
- Beiträge: 44
Hallo Christian,
möglicherweise habe ich noch nicht die endgültige Antwort, aber ich starte mal die Diskussion: Das Fenster an der Rückwand dient zur Anzeige der Bildnummer, die hinten auf dem Rollfilm aufgedruckt ist. Man weiß ja sonst nicht, wie weit man beim Transport den Film drehen muß. "Üblicherweise" ist dieses Fenster aber kleiner, so daß man immer nur gerade die aktuelle Bildnummer sieht. In Deinem Fall ist das Fenster breiter und mit Markierungen (von 1 bis 12, also der Anzahl der Aufnahmen) versehen. Es scheint hier so, daß der Kamerahersteller der Meinung sei, daß man immer etwas weiter drehen solle, als es auf dem Film abgedruckt ist (also bei der ersten Aufnahme die 1 auf die 1 stellen, bei der zweiten Aufnahme die 2 auf die 2 usw.) Wahrscheinlich ist immer genug Filmmaterial auf der Rolle, sodaß es auch noch gut für die letzte (12.te) Aufnahme ausreicht. Bei dieser Methode ist der Abstand der einzelnen belichteten Negative etwas größer und man hat möglicherweise mehr Reserve gegen seitlichen Lichteinfall? Eine andere Erklärung für das extrabreite Fenster mit den 12 Markierungen fällt mir nicht ein.
Gruß, Gerhard
möglicherweise habe ich noch nicht die endgültige Antwort, aber ich starte mal die Diskussion: Das Fenster an der Rückwand dient zur Anzeige der Bildnummer, die hinten auf dem Rollfilm aufgedruckt ist. Man weiß ja sonst nicht, wie weit man beim Transport den Film drehen muß. "Üblicherweise" ist dieses Fenster aber kleiner, so daß man immer nur gerade die aktuelle Bildnummer sieht. In Deinem Fall ist das Fenster breiter und mit Markierungen (von 1 bis 12, also der Anzahl der Aufnahmen) versehen. Es scheint hier so, daß der Kamerahersteller der Meinung sei, daß man immer etwas weiter drehen solle, als es auf dem Film abgedruckt ist (also bei der ersten Aufnahme die 1 auf die 1 stellen, bei der zweiten Aufnahme die 2 auf die 2 usw.) Wahrscheinlich ist immer genug Filmmaterial auf der Rolle, sodaß es auch noch gut für die letzte (12.te) Aufnahme ausreicht. Bei dieser Methode ist der Abstand der einzelnen belichteten Negative etwas größer und man hat möglicherweise mehr Reserve gegen seitlichen Lichteinfall? Eine andere Erklärung für das extrabreite Fenster mit den 12 Markierungen fällt mir nicht ein.
Gruß, Gerhard
von gpherbig
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian.radak@chello.at
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 5
Hallo Gerhard,
vielen Dank für deine schnellen und ausführlichen Informationen. Das mit den Nummern auf den Schutzpapier habe ich mir auch gedacht,
Nur, die Kamera macht ja nicht 12 sondern nur 6 Aufnahmen. 6 Aufnahmen mit der Größe 6x13 ( Stereo )
Also vielleicht nur die ungeraden Zahlen 1,3,5, .... aber auf welchen Strich der Anzeige im Fenster? In der alten Anleitung steht zwar als Zubehör eine Rollfilmkassette.
Später hat es dann eine Kamera mit einem festen Rollfilmpack gegeben. Ich habe einen Testfilm mal geladen und werde mit Markierungen für die 6 Aufnahmen im
(roten) Fenster die Anzeige aufschreiben.
vielen Dank für deine schnellen und ausführlichen Informationen. Das mit den Nummern auf den Schutzpapier habe ich mir auch gedacht,
Nur, die Kamera macht ja nicht 12 sondern nur 6 Aufnahmen. 6 Aufnahmen mit der Größe 6x13 ( Stereo )
Also vielleicht nur die ungeraden Zahlen 1,3,5, .... aber auf welchen Strich der Anzeige im Fenster? In der alten Anleitung steht zwar als Zubehör eine Rollfilmkassette.
Später hat es dann eine Kamera mit einem festen Rollfilmpack gegeben. Ich habe einen Testfilm mal geladen und werde mit Markierungen für die 6 Aufnahmen im
(roten) Fenster die Anzeige aufschreiben.
von christian.radak@chello.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gpherbig
-
Offline
- Moderator
-
- Dank erhalten: 19
- Beiträge: 44
Guter Hinweis: Nur, die Kamera macht ja nicht 12 sondern nur 6 Aufnahmen. 6 Aufnahmen mit der Größe 6x13 ( Stereo )
Auf dem Rollfilm sind die Zahlen 1 bis 12 vermerkt. Somit müßte bei dieser Kamera der Transport bis zu den Markierungen 2,4,6,8,10 und 12 erfolgen (ich denke, es müssen die geraden Zahlen sein, denn bei der "1" hat man ja nur einen Filmbereich freigegeben und man braucht ja für Stereo auch beim ersten Bild schon zwei Bereiche).
Die Frage ist nur: wo im Fenster sollen die Markierungen stehen: Bei den Strichen oder (immer) genau zwischen den Pfeilen?
Gruß, Gerhard
Auf dem Rollfilm sind die Zahlen 1 bis 12 vermerkt. Somit müßte bei dieser Kamera der Transport bis zu den Markierungen 2,4,6,8,10 und 12 erfolgen (ich denke, es müssen die geraden Zahlen sein, denn bei der "1" hat man ja nur einen Filmbereich freigegeben und man braucht ja für Stereo auch beim ersten Bild schon zwei Bereiche).
Die Frage ist nur: wo im Fenster sollen die Markierungen stehen: Bei den Strichen oder (immer) genau zwischen den Pfeilen?
Gruß, Gerhard
Last Edit:16 Mai 2025 19:34
von gpherbig
Letzte Änderung: 16 Mai 2025 19:34 von gpherbig.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian.radak@chello.at
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 5
Also mit einem herkömmlichen 120er Film lassen sich 10 Aufnahmen machen. Habe ich jetzt mal ausgemessen. Die jeweiligen Markierungen im Fenster notiert und werde am Wochenende mal einen Film ausprobieren. Werde dann die Ergebnisse und die Markierungen mitteilen. Vielen Dank und Grüße aus Wien.
Christian
Christian
von christian.radak@chello.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- christian.radak@chello.at
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 5
Sorry,
= 5 Stereo Bilder 6x13.
Na spannend, wir werden sehen.
BG Christian
= 5 Stereo Bilder 6x13.
Na spannend, wir werden sehen.
BG Christian
von christian.radak@chello.at
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.