Welchen Beamer empfehlt ihr?
- 3dphotosnet
-
Offline Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
- Beiträge: 7
Liebe Forum-Nutzer,
ich will mir einen Beamer zulegen und damit im Shutterverfahren Vorführungen für ca. 30 Personen anbieten.
Welchen Beamer und welche Brillen würdet Ihr dafür aktuell empfehlen?
Viele Grüße,
Frank
ich will mir einen Beamer zulegen und damit im Shutterverfahren Vorführungen für ca. 30 Personen anbieten.
Welchen Beamer und welche Brillen würdet Ihr dafür aktuell empfehlen?
Viele Grüße,
Frank
von 3dphotosnet
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils
-
Offline
- Junior Mitglied
-
- Dank erhalten: 15
- Beiträge: 27
Hallo Frank,
mein Name ist Nils, ich habe im Wohnzimmer einen Beamer an der Decke hängen und auch eine ganze Reihe BluRay (und ein paar eigene Showen) damit geschaut. Mein Beamer ist ein
Acer H6546Ki DLP Beamer (1.920x1.080 Pixel) 5.200 ANSI Lumen, 10.000:1 Kontrast, 3D
Dieser ist relativ laut, ist allerdings bisher auch zuverlässig. Will man anständig 3D schauen sollte das Zimmer dabei schon gut abgedunkelt werden. Die Schärfe ist für Full HD top und die Farben sind gut. Der Schwarzwert der Bilder ist aus meiner Sicht nicht ideal. Da habe ich in anderen Heimkinos schon deutlich besseres gesehen. Das war dann allerdings auch preislich in einer anderen Welt. Der Acer kostete vor 5min. in Amazonien 620,-€. (Bist du mit einer geringeren Auflösung zufrieden, dann kommt natürlich auch ein preiswerteres Gerät in Frage.)
Zu den Kosten des Beamers kommen dann noch die Kosten für die aktiven Brillen. Die Brillen, die ich mir damals gekauft habe werden mittlerweile nicht mehr angeboten. Dazu kann ich also nichts fundiertes sagen. Die Preise davon sind in den letzten Jahren allerdings gestiegen.
Bei der Anzahl von 30 aktiven Brillen lohnt es sich vielleicht auch schon, über ein passives System nachzudenken. Ich kann mir vorstellen, dass so ein System mit einem zweiten Beamer, einer Silberleinwand und 30 passiven Brillen kostenähnlich zu realisieren ist. Dazu kann ich allerdings nicht wirklich Rat geben. Da sind andere bessere Ratgeber.
Der Vorteil eines passiven Systems liegt dann darin, das nicht "teure" aktive Brillen verliehen werden müssen, die auch mal ausfallen können, die auch immer aufgeladen werde müssen und dass damit dann auch wesentlich mehr Zuschauer möglich sind.
Und
in meinem kleinen Wohnzimmer reicht mir der Acer.
Alles Gute
Nils
mein Name ist Nils, ich habe im Wohnzimmer einen Beamer an der Decke hängen und auch eine ganze Reihe BluRay (und ein paar eigene Showen) damit geschaut. Mein Beamer ist ein
Acer H6546Ki DLP Beamer (1.920x1.080 Pixel) 5.200 ANSI Lumen, 10.000:1 Kontrast, 3D
Dieser ist relativ laut, ist allerdings bisher auch zuverlässig. Will man anständig 3D schauen sollte das Zimmer dabei schon gut abgedunkelt werden. Die Schärfe ist für Full HD top und die Farben sind gut. Der Schwarzwert der Bilder ist aus meiner Sicht nicht ideal. Da habe ich in anderen Heimkinos schon deutlich besseres gesehen. Das war dann allerdings auch preislich in einer anderen Welt. Der Acer kostete vor 5min. in Amazonien 620,-€. (Bist du mit einer geringeren Auflösung zufrieden, dann kommt natürlich auch ein preiswerteres Gerät in Frage.)
Zu den Kosten des Beamers kommen dann noch die Kosten für die aktiven Brillen. Die Brillen, die ich mir damals gekauft habe werden mittlerweile nicht mehr angeboten. Dazu kann ich also nichts fundiertes sagen. Die Preise davon sind in den letzten Jahren allerdings gestiegen.
Bei der Anzahl von 30 aktiven Brillen lohnt es sich vielleicht auch schon, über ein passives System nachzudenken. Ich kann mir vorstellen, dass so ein System mit einem zweiten Beamer, einer Silberleinwand und 30 passiven Brillen kostenähnlich zu realisieren ist. Dazu kann ich allerdings nicht wirklich Rat geben. Da sind andere bessere Ratgeber.
Der Vorteil eines passiven Systems liegt dann darin, das nicht "teure" aktive Brillen verliehen werden müssen, die auch mal ausfallen können, die auch immer aufgeladen werde müssen und dass damit dann auch wesentlich mehr Zuschauer möglich sind.
Und
in meinem kleinen Wohnzimmer reicht mir der Acer.
Alles Gute
Nils
Last Edit:22 Okt. 2025 20:44
von Nils
Letzte Änderung: 22 Okt. 2025 20:44 von Nils. Begründung: Rechtschreibfehler gefunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

