Hallo JH-3D,
ich möchte hier eigentlich keine Produktrezension schreiben, um nicht verantwortlich zu sein, ob das Gerät gekauft wird oder nicht.
Aber einige Punkte, die mir objektiv aufgefallen sind, will ich Dir schon schreiben:
- Mit der Akkulaufzeit habe ich bisher keinerlei Probleme, also Haken dran!
- Der Ton ist wirklich gut: links und rechts je 2 Lautsprecher erzeugen einen tollen Sound.
- Die Auflösung empfinde ich als sehr gut (!), die Bilder wirken sehr scharf.
- Der funktionierende Winkelbereich ist ebenfalls völlig OK. Natürlich kippt das Bild irgendwann, wenn man seitlich auf das Display schaut, aber das ist eher eine 'akademische' Beobachtung.
- Das Display spiegelt unangenehm stark. Man muß darauf achten, daß das eigene Gesicht möglichst im Dunkeln ist, sonst sieht man sich selbst. Das stört dann definitiv den 3D-Eindruck.
- Die Löschung ist keinesfalls perfekt und könnte besser sein! Das Niveau einer Projektion mit linearen Polfiltern auf "3D-tauglicher" Silberleinwand wird nicht erreicht. Kritisches Material sollte man besser nicht auf das Gerät bringen.
- Leider verwendet die 3D-Software eine (bisher) unübliche Kennzeichnung für das Stereolayout: für eine korrekte Anzeige von side-by-side Bildern wird die Kennung <name>_2x1.jpg verwendet. Es gibt auch eine Option zur automatischen Erkennung und Einstempeln dieser Layoutkennung, die aber nicht immer funktioniert. Man sollte dies also manuell machen! MPO wird gar nicht unterstützt, soll aber beim nächsten Update berücksichtigt werden.
- Das Scheinfenster wählt das Gerät (leider) selber. Bei Bildern kann man das für jedes Bild individuell überschreiben, aber nicht für Videos. Dies ist mein größter Kritikpunkt an diesem Gerät: Bei Videos, bei denen z.B. Schriften ein- und ausgeblendet werden, wird das Scheinfenster andauernd nachgeführt. Ich bin mit dem Support von LeiPix deswegen in Kontakt. Sie nennen das "Auto-Convergence" und räumen auch einen Bug in der Software ein, der korrigiert werden soll.
Bei all diesen Punkten sollte man wissen, dass das Lume/Nubia Pad nicht für uns Stereofotografen (mit vorhandenem 3D-Content) designed wurde sondern für ein Publikum, das 2D-Bilder und 2D-Videos in 3D anschauen möchte. Für dieses Material wird (unbemerkt vom Betrachter) eine Tiefenmaske berechnet und zur 3D-Umwandlung angewendet. Ich habe aber diese Tiefenmasken im System (leider) noch nicht ausfindig machen können.
Bei aller Kritik: Zum schnellen Herumzeigen von 3D-Material im Freundes- und Bekanntenkreis ist das Tablet gut brauchbar. Wie das Nubia Pad als "normales" Android-Tablet funktioniert, kann ich (als iPad-Benutzer) aber nicht beurteilen.
So weit von mir, Gruß Gerhard