Hallo, Gerd,
Da Du nicht angegeben hast, um was für BDs es sich handelt (selbstgebrannt, gerippt, etc.), kann ich auf diese Frage auch nicht eingehen.
Darüberhianus lautete Deine Frage:
"soweit ich informiert bin, ist die Wiedergabe von 3d-Videos nicht von der Hardware, sondern von der Software abhängig."
Die Frage habe ich beantwortet.
Bei Shutter und Interlaced-Wiedergabe spielt die Hardware eine Rolle.
Da es also wohl um gekaufte BDs geht, ergänzend:
Um DRM-geschützte BDs wiedergeben zu können, muß die Player-Software zertifiziert sein, da sie nur dann die nötige Schlüssel-Datenbank hat.
Einzig mir bekannte Player-Software, die das bietet, ist PowerDVD.
Und bei neueren 3D-BDs wird auch dieser Player irgendwann nicht mehr funktionieren, da die 3D-Version der Software keine neuen Schlüssel mehr bekommt.
Bleibt also:
1. Die benötigten Schlüssel der Player-Software per PlugIn liefern (Stichwort AACS/libaacs), sofern der Player das unterstützt.
2. Mit Hilfe spezieller Software den Kopierschutz der BDs während des Abspielens überlisten, so daß der Player die BD ungschützt zu sehen bekommt. Dann kann auch der StereoscopicPlayer die SSIF-Dateien nutzen.
3. Um Probleme bei der Wiedergabe zu vermeiden, bietet sich das Rippen der BD an. Dann ist der Inhalt ohne DRM abspielbar.
Ansonsten bleibt nur ein normaler BD-Player am TV, da PC-interne BD-Player die Wiedergabe von DRM-BDs nur dann unterstützen, wenn der gesamte Wiedergabestrang (BD-Player, OS, Grafikkarte, GraKa-Treiber und Monitor) gemäß HDCP gesichert ist.
Gruß
Stephan