Verkaufe Canon VR180 System (EOS R5 + Dual Fisheye Objektiv)
- 3Dimages
-
Offline Autor
- Premium Mitglied
-
- Dank erhalten: 35
- Beiträge: 135
Verkaufe Canon VR180 System (EOS R5 + Dual Fisheye Objektiv) wurde erstellt von 3Dimages
Posted 11 Apr. 2025 07:52 #1
Schweren Herzens muss ich mich von meinem Canon VR-Aufnahmeset bestehend aus einer EOS R5 und dem Dual Fisheye Objektiv trennen.
Die Kamera liefert 8k Bilder und 8k Videos mit 30 fps. Mit dem Objektiv ergibt das perfekten 3D-Genuss für jede VR-Brille, 100% synchron und gleich belichtet. Der Vollformatsensor liefert eine bestmögliche Bildqualität, mit der keine normalen MFT-Sensoren mithalten können. Die Kamera wurde nur wenige hundert male ausgelöst. Ausgelegt ist sie auf ca. 500000 Auslösungen. Die Kamera ist absolut kratzerfrei, wirkt neuwertig. Das Objektiv hat bauartbedingt an den Ecken (Kunststoff) kleine Schrammen, welche entstehen, wenn der Objektivdeckel vorne draufgesetzt oder runtergeommen wird. Das bleibt nicht aus. Die Gläser sind selbstverständlich kratzerfrei.
Die Bilder und Filme werden mit Canon eigener Software verarbeitet, RAW-Bilder können sehr gut mit Canon Digital Photo Professional 4 verarbeitet werden (ist auf die Kamera abgestimmt), die Umsetzung ins equirektangulare SBS-Stereoformat erfolgt mit dem EOS VR Utility.
Da die Bilder von der Auflösung her zwar ok sind, aber unter der Auflösung von modernen VR-Brillen liegen, verdopple ich deren Pixelzahl mittels AI (Topaz PhotoAI), was erstaunlich gut funktioniert und ein rattenscharfes 3D-Bild für 180 Grad erzeugt. Die Videos müssen nicht vergrößert werden (es wäre nicht möglich 16k Videos auf einer VR-Brille abspielen zu lassen), aber 30 Bilder/s sind etwas ruckelig. Deshalb verdoppele ich die Framerate mit AI (Topaz VideoAI) auf 60fps - mit genialem Ergenis. Absolut flüssie Darstellung.
Kauf im Januar 2024. Zum Set gehören:
EOS R5 mit Original Ladegerät und Original Verpackung, inkl. Rechnung vom Saturn Onlineshop (NP €3799.--)
Canon Dual Fisheye VR180 Objektiv mit Original Verpackung, inkl. Rechnung vom Canon Onlineshop (NP €2199.--)
Zwei Zusatzakkus und Zusatzladegerät für USB (laden geht also auch unterwegs mit Powerbank)
Kolari ND Filter, welche zwischen Objektiv und Bildsensor magnetisch gesetzt werden (mit Zoll lagen die Filter bei $530.--)
Fototasche (in die alles reinpasst) zum umhängen oder am Gürtel zu befestigen
Auf Wunsch können wir uns noch über ein HEIPI Stativ unterhalten. Das war eine Kickstarter-Geschichte, das Stativ ist die Konkurenz zu Peakdesign. Beste Lösung für unterwegs.
Preis für Privatverkauf: €4000.-- VHS
Und jetzt fragt ihr euch, warum ich das Schätzchen verkaufe?
Solch eine Kamera ist dazu da, tolle Motive in VR3D einzufangen, um sie auf der VR Brille zu genießen wie wenn man wieder dort wäre. Leider lässt meine Gesundheit keine Reisen mehr zu. Mein direktes Umfeld (Rhein, Main, Lahn etc.) habe ich schon zigfach mit allen möglichen Kamerasystemen für die VR-Brille fotografiert. Letztes Jahr war ich nur ein Wochenende lang mal zu Besuch in Bremen und Helgoland. Die Bilder sind gigantisch. Aber ich komme auf absehbare Zeit nirgends mehr wohin wo ich nicht schon war, denn die Therapien kosten auch eine ganze Menge und damit kommt zum Gesundheitsthema auch ein finanzielles hinzu.
Wenn es wirkliche Interessenten gibt, die nicht nur "mal gucken" wollen, schaue ich, wie ich ein Bild (einfach) und ein Video (schwieriger, da 8k60fps eine ordentliche Dateigröße hat) hier zum Downloaden verfügbar machen kann.
Ich freue mich, wenn ich die Kamera in interessierte Hände weitergeben kann. VR3D ist schließlich die Zukunft.
Gruß Erik
Die Kamera liefert 8k Bilder und 8k Videos mit 30 fps. Mit dem Objektiv ergibt das perfekten 3D-Genuss für jede VR-Brille, 100% synchron und gleich belichtet. Der Vollformatsensor liefert eine bestmögliche Bildqualität, mit der keine normalen MFT-Sensoren mithalten können. Die Kamera wurde nur wenige hundert male ausgelöst. Ausgelegt ist sie auf ca. 500000 Auslösungen. Die Kamera ist absolut kratzerfrei, wirkt neuwertig. Das Objektiv hat bauartbedingt an den Ecken (Kunststoff) kleine Schrammen, welche entstehen, wenn der Objektivdeckel vorne draufgesetzt oder runtergeommen wird. Das bleibt nicht aus. Die Gläser sind selbstverständlich kratzerfrei.
Die Bilder und Filme werden mit Canon eigener Software verarbeitet, RAW-Bilder können sehr gut mit Canon Digital Photo Professional 4 verarbeitet werden (ist auf die Kamera abgestimmt), die Umsetzung ins equirektangulare SBS-Stereoformat erfolgt mit dem EOS VR Utility.
Da die Bilder von der Auflösung her zwar ok sind, aber unter der Auflösung von modernen VR-Brillen liegen, verdopple ich deren Pixelzahl mittels AI (Topaz PhotoAI), was erstaunlich gut funktioniert und ein rattenscharfes 3D-Bild für 180 Grad erzeugt. Die Videos müssen nicht vergrößert werden (es wäre nicht möglich 16k Videos auf einer VR-Brille abspielen zu lassen), aber 30 Bilder/s sind etwas ruckelig. Deshalb verdoppele ich die Framerate mit AI (Topaz VideoAI) auf 60fps - mit genialem Ergenis. Absolut flüssie Darstellung.
Kauf im Januar 2024. Zum Set gehören:
EOS R5 mit Original Ladegerät und Original Verpackung, inkl. Rechnung vom Saturn Onlineshop (NP €3799.--)
Canon Dual Fisheye VR180 Objektiv mit Original Verpackung, inkl. Rechnung vom Canon Onlineshop (NP €2199.--)
Zwei Zusatzakkus und Zusatzladegerät für USB (laden geht also auch unterwegs mit Powerbank)
Kolari ND Filter, welche zwischen Objektiv und Bildsensor magnetisch gesetzt werden (mit Zoll lagen die Filter bei $530.--)
Fototasche (in die alles reinpasst) zum umhängen oder am Gürtel zu befestigen
Auf Wunsch können wir uns noch über ein HEIPI Stativ unterhalten. Das war eine Kickstarter-Geschichte, das Stativ ist die Konkurenz zu Peakdesign. Beste Lösung für unterwegs.
Preis für Privatverkauf: €4000.-- VHS
Und jetzt fragt ihr euch, warum ich das Schätzchen verkaufe?
Solch eine Kamera ist dazu da, tolle Motive in VR3D einzufangen, um sie auf der VR Brille zu genießen wie wenn man wieder dort wäre. Leider lässt meine Gesundheit keine Reisen mehr zu. Mein direktes Umfeld (Rhein, Main, Lahn etc.) habe ich schon zigfach mit allen möglichen Kamerasystemen für die VR-Brille fotografiert. Letztes Jahr war ich nur ein Wochenende lang mal zu Besuch in Bremen und Helgoland. Die Bilder sind gigantisch. Aber ich komme auf absehbare Zeit nirgends mehr wohin wo ich nicht schon war, denn die Therapien kosten auch eine ganze Menge und damit kommt zum Gesundheitsthema auch ein finanzielles hinzu.
Wenn es wirkliche Interessenten gibt, die nicht nur "mal gucken" wollen, schaue ich, wie ich ein Bild (einfach) und ein Video (schwieriger, da 8k60fps eine ordentliche Dateigröße hat) hier zum Downloaden verfügbar machen kann.
Ich freue mich, wenn ich die Kamera in interessierte Hände weitergeben kann. VR3D ist schließlich die Zukunft.
Gruß Erik
Last Edit:11 Apr. 2025 07:59
von 3Dimages
Letzte Änderung: 11 Apr. 2025 07:59 von 3Dimages.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.