Danke für Anleitung, leider ist es aber nicht so, dass man mit dem Kreuzblick eine universelle Erreichbarkeit bekommt. Stefan Layer, unser früherer wissenschaftlicher Beirat, hatte im stereo journal Heft 104 ein Umfrageergebnis unter den ISU Mitgliedern (also erfahrene Stereoskopiker) veröffentlicht, das ich hier kurz zitieren möchte: Etwa 12% sind reine Kreuzblicker, 20% reine Parallelblicker, 23% können beides gleich gut, 21% können beides, bevorzugen aber den Kreuzblick, weitere 14% können ebenfalls beides, bevorzugen aber den Parallelblick, und der Rest kann weder das eine noch das andere.
Wenn man sich also nur auf eine der beiden Varianten beschränkt, erreicht man jeweils nur etwas mehr als die Hälfte des Publikums, egal für welche Variante man sich entscheidet. Deshalb auch für alle Bildveröffentlichungen hier im Stereoforum die Bitte, den eingebauten 3D-Viewer zu verwenden, denn dann kann jeder Betrachter selber entscheiden, mit welcher Methode er die Stereobilder ansehen möchte.